Halberstadt 2012

Der Zielort für die diesjährige Saison-Abschlußfahrt war Halberstadt. Es sollte auch nur eine Übernachtung sein, um nicht so lange von zu Hause weg zu sein.

Wie üblich Treffen und Frühstück in Neuhaus.
The same procedure as every year.
Diesmal kam auch unser Küken mit. Stefan hatte wie üblich alle Vorbereitungen getroffen.

Im Vorfeld machte das Wetter uns etwas Sorgen, aber wie heißt es ; wenn Engel reisen ...... Schon beim Treffpunkt in Neuhaus schien die Sonne und der tagelange Regen war wie weggeblasen. Nur kalt war es halt . 

Unsere Tour ging über Adelebsen, Nörten durchs Rodetal Richtung Duderstadt.
Dort war unser erster Stopp, Kaffeepause und kurzer Stadtbummel.

  

Nachdem die Frauen den Marktplatz erkundigt hatten  und genügend Fotos von der Altstadt geschossen hatten,  zog es uns weiter auf unserer Harzrundfahrt.

über Bischofferode, Ilfeld, Hasselfelde vorbei an Blankenburg. Heimburg und Langenstein durchquerten wir das nördliche Harzvorland.
Schließlich erreichten wir unser Ziel Halberstadt.

Die Stadt der Kirchen  und des Doms.
Die Stadt war bereits zu Karolingingischer Zeit Bischofssitz und erhielt schon 989 die Markt-, Zoll-, und Münzrechte.
In der mittelalterlichen Metropole wurde eine der schönsten, gotischen Kathedrale Deutschlands in mehren Etappen  erbaut und 1491 geweiht. Dadurch ist viel fremdes Ideengut besonders aus dem Französischen zu erkennen.

Der Halberstädter Domschatz ist  die größten Sammlung mittelalterlicher Kunst, die in Deutschland in einer Kirche erhalten blieb. Dieser Schatz ist über Jahrhunderte angewachsen und enthält mehr als 600 Exponate. Kunstgattungen wie Schatzkunst, Textilien, Skulpturen.Tafelmalerei und Mobilär sind darunter zu bewundern.
Nach einem Streifzug durch die Altstadt und den Domplatz suchten wir uns ein gemütliches Lokal um den Abend bei einem Essen ausklingen zu lassen.

Nach einem mageren Frühstück in unser Frühstückspension ( eigenlich ist diese Bezeichnung etwas überzogen ),  kletterten wir auf die Motorräder und fuhren über die Magdeburger Börde  weiter Richtung Langensten. Wir streiften Wilhelmhöhe, Derenburg, Silstedt und fuhren über die B 6 an Wernigerrode vorbei Richtung Goslar.

Mittagspause war an der Okertalsperre. Bei Curry - Pommes rot-weiß stärkten wir uns. Schließlich hatten wir etwas nachzuholen.
Angesichts der Kälte,  die nun langsam von uns jedes Körperteil ergriff,  zogen wir noch eine kleine Schleife über Clausthal- Zellerfeld, Bad-Grund.
Ab Bad Gandersheim war es nur noch ein Katzensprung und die Herbsttour war zuende.

Zurück